Montag, 27. Juni 2011

Urlaub

Die Ordination ist von Montag, den 11.7.2011 bis Freitag, den 29.7.2011 wegen Urlaubs geschlossen. Die Vertretung übernehmen sämtliche Kollegen im Sprengel ( MR Dr. Ernest Hauser, Dr. Christian Weilguni, Dr. Günther Schmid und Dr. Alexander Lechner ). In lebensbedrohlichen Notfällen rufen sie immer 144 !

Wochenend - und Bereitschaftsdienste

Die aktuellen Wochenend - und Bereitschaftsdienste könnt ihr jeweils unter dem Link
http://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/
erfahren. Diese Seite ist ( im Gegensatz zu den meisten Gemeindezeitungen ) auch aktuell, wenn kurzfristig ein Diensttausch stattfindet. Auch die Telefonnummern des jeweiligen Arztes sind angefügt.

Samstag, 18. Juni 2011

Feiertagsbereitschaft Fronleichnam

Von Mittwoch, den 22.06. 2011 , 20.00h bis Freitag, den 24.06.2011 um 07.00h habe ich Feiertagsbereitschaft. Die Ordination ist am Donnerstag ( Fronleichnam ) von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. In unaufschiebbaren dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten erreichen sie mich unter der Handy Nr.: 0664/5253579. In Notfällen rufen sie bitte ohne Verzögerung 144, ich werde automatisch von der Leitstelle mitalarmiert.

Wochenendbereitschaft

Von Samstag , den 18.06.2011 - 7.00h bis Montag, den 20.06.2011 - 7.00h hat Dr. Alexander Lechner Bereitschaft ( Tel.: 07412/52340 ). In lebensbedrohlichen Notfällen rufen sie bitte 144.

Donnerstag, 26. Mai 2011

Feiertagsdienst

Von Mittwoch , den 01.06.2011 - 20.00h bis Freitag, den 03.06.2011 - 07.00h hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( Te.: 07412/52392 ).

Fortbildung

Von Sonntag, den 29.05.2011 bis Samstag, den 04.06.2011 nehme ich an einem Ärztekongress teil. Die regelmässige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Patientenbetreuung, weshalb ich um Verständnis bitte, dass in diesem Zeitraum die Ordination geschlossen ist.

Wochenendbereitschaft

Das Wochenende von Sa 28.05.2011 -  07.00h bis Montag 30.05.2011 -  07.00 hat Dr Christian Weilguni Bereitschaft ( Tel.: 07412/52425 ).

Freitag, 20. Mai 2011

Wochenendbereitschaft

Von Samstag , den 21.05.2011 - 7.00 bis Montag, den 23.05.2011 - 07.00 habe ich Wochenendbereitschaft. Die Ordination ist am Sa und So jeweils von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. In unaufschiebbaren dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten erreichen sie mich unter der Handy Nr.: 0664/5253579. In Notfällen rufen sie bitte ohne Verzögerung 144, ich werde automatisch von der Leitstelle mitalarmiert.

Freitag, 6. Mai 2011

Fortbildung

Von Samstag, den 28.05.2011 bis Samstag, den 04.06.2011 nehme ich an einem Ärztekongress teil. Die Ordination ist in diesem Zeitraum geschlossen. Wir bitten um Verständnis, die Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen ist notwendig, um sie bestmöglich zu betreuen.

Wochenendbereitschaft

Von Samstag , den 07.05.2011 - 7.00h bis Montag, den 09.05.2011 - 7.00h hat Dr. Alexander Lechner Bereitschaft ( Tel.: 52340 ). In lebensbedrohlichen Notfällen rufen sie bitte 144.

Donnerstag, 14. April 2011

neue Mitarbeiterin Susanne Leichtfried

Ab Mai wird unser Team durch Frau Susanne Leichtfried verstärkt. Vor allem wird Frau Leichtfried Schwester  Hermine zur Seite stehen, aber auch am Empfang mithelfen. Wir sind sehr froh, dass wir die überaus sympathische Mutter von 2 Kindern aus Steinakirchen für unser Team gewinnen konnten und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit.

Urlaub

In der Karwoche ( von Montag 18.4. bis Dienstag 26.4. ) ist die Ordination geschlossen, bei akuten gesundheitlichen Problemen suchen sie bitte einen Kollegen im Sprengel auf. Von Montag bis Donnerstag sind alle 4 Kollegen anwesend ( ausgenommen deren ordinationsfreie Tage ) .Am Freitag den 22.4. sind im Sprengel 2 Ärzte anwesend ( Dr. Hauser und Dr. Weilguni ).

In lebensbedrohlichen Notfällen rufen sie bitte unverzüglich 144.

Die Ordinationszeiten der Kollegen im Detail können sie über folgenden Link abrufen:

http://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100969/DE/

Freitag, 8. April 2011

Wochenendbereitschaft

Von Samstag , den 09.04.2011 - 7.00 bis Montag, den 11.04.2011 - 07.00 habe ich Wochenendbereitschaft. Die Ordination ist am Sa und So jeweils von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. In unaufschiebbaren dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten erreichen sie mich unter der Handy Nr.: 0664/5253579. In Notfällen rufen sie bitte ohne Verzögerung 144, ich werde automatisch von der Leitstelle mitalarmiert.

Mittwoch, 30. März 2011

neue offizielle Ordinationszeiten

Die neuen offiziellen Ordinationszeiten gelten ab 1.4.2011:

Mo, Mi, Fr  08.30.- 13.00h
Do 08.30. - 12.00h und 16.00-19.00h

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 07412/58000 einen Termin, Anrufe werden nur innerhalb der offiziellen Ordinationszeiten entgegengenommen.

Die tatsächlichen Ordinationszeiten sind Montag bis ca. 15.30h, Mittwoch bis ca. 15.30h, Donnerstag bis ca. 21.00h und Freitag bis ca. 14.00h.

Dienstag ist offiziell ordinationsfrei, es werden ausschliesslich terminisierte Gesundenuntersuchungen und geplante kleine chirurgische Eingriffe bis 14.30 vorgenommen. Von ca. 15.00h bis ca. 20.00h ist OA Dr. Erik Teumann, FA für Orthopädie ( Wahlarzt ) anwesend.

Die Öffnungszeiten unseres Hauses sind Montag 07.00 - 17.00h, Dienstag 07.00 - ca. 20.00h, Mittwoch 07.00 - 17.00h, Donnerstag 07.00 - ca.21.00h und Freitag 07.00h bis ca. 15.00h

Fortbildung

Kommendes Wochenende besuche ich in meiner Freizeit einen Kongress in Salzburg, um sie weiterhin auf dem neuesten Stand der Medizin betreuen zu können. Bitte haben sie Verständnis, dass daher am Freitag, den 01.04.2011 nur bis 13.30 Ordinationsbetrieb möglich ist.

Wochenenddienst

Von Samstag , den 2.4.2011 - 7.00h bis Montag, den 4.4.2011 - 7.00h hat Dr. Alexander Lechner Bereitschaft ( Tel.: 07412/52340 ).

Donnerstag, 17. März 2011

Wochenendbereitschaft

Das Wochenende von Sa 19.03.2011 -  07.00h bis Montag 21.03.2011 -  07.00 hat Dr Christian Weilguni Bereitschaft ( Tel.: 07412/52425 ).

Donnerstag, 10. März 2011

Wochenendbereitschaft

Von Sa 12.03. 2011  - 07.00 bis Mo 14.03.2011 -  07.00h hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( 52392 ).

Montag, 28. Februar 2011

Fortbildungsdiplom

Natürlich habe ich in den letzten 3 Jahren, wie auch schon in den Jahren zuvor in meiner Freizeit wieder ordentlich Fortbildungen besucht, um meine Patienten nach dem neuesten Stand der Medizin behandeln zu können. Das Fortbildungsdiplom der Ärztekammer wurde mir bis 2014 verliehen .


Samstag, 26. Februar 2011

Massageraum fertiggestellt

Wir sind um ständige Verbesserungen für unsere Patienten bemüht und freuen uns über die Fertigstellung des  neu ausgestalteten Massageraumes, in dem nun unsere Michaela endlich in ungestörter, angenehmer Athmosphäre Ganzkörper-, Teil-, Fußreflexzonenmassagen und Lymphdrainagen vornehmen kann.

Wochenenddienst

Von Samstag , den 05.03.2011 - 7.00 bis Montag, den 07.03.2011 - 07.00 habe ich Wochenendbereitschaft. Die Ordination ist am Sa und So jeweils von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. In unaufschiebbaren dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten erreichen sie mich unter der Handy Nr.: 0664/5253579. In Notfällen rufen sie bitte ohne Verzögerung 144, ich werde automatisch von der Leitstelle mitalarmiert.

Termine auch für Kinder

Als wichtige Maßnahme zur Verkürzung der Wartezeiten haben wir uns entschlossen, die bisher gehandhabte Praxis der Sofortbehandlung von Kindern zu verlassen, da dadurch unvorhersehbare Wartezeiten für alle anderen Patienten entstehen.
Wir bitten daher alle Mütter / Väter, die unsere Ordination mit Kindern aufsuchen, ebenfalls telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Natürlich werden dringende Fälle weiterhin sofort auch ohne Anmeldung behandelt, aber alle planbaren Arztbesuche sind ab sofort nurmehr mit Termin möglich.
Wir bedanken uns für ihre Kooperation.

Bereitschaft Wochenende

Von Samstag , den 26.02.2011 - 7.00h bis Montag, den 28.02.2011 - 7.00h hat Dr. Alexander Lechner Bereitschaft ( Tel.: 52340 ).

Freitag, 18. Februar 2011

Wochenenddienst

Von Samstag , den 19.02.2011 - 7.00h bis Montag, den 21.02.2011 - 7.00h hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( Tel.: 52392 ).

Donnerstag, 3. Februar 2011

Wochenendbereitschaft 05.02. - 07.02. und 12.02. - 14.02.

Das Wochenende von Sa 5.2. 07.00h bis Montag 7.2. 07.00 hat Dr Christian Weilguni Bereitschaft ( Tel.: 07412/52425 ).

Das Wochenende von Sa 12.2. 07.00h bis Montag 14.2. 07.00 hat Dr. Günter Schmied Bereitschaft ( Tel.: 07412/52661 ).

Sonntag, 30. Januar 2011

Urlaub

Unsere Ordination ist in der Semesterferienwoche von 7.2. - 11.2.2011 geschlossen. Unser Team tankt  Kraft um für sie wieder ab Montag, den 14.2. da zu sein.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Wochenenddienst

Von Samstag , den 29.01.2011 - 7.00 bis Montag, den 31.01.2011 - 07.00 habe ich Wochenendbereitschaft. Die Ordination ist am Sa und So jeweils von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. In unaufschiebbaren dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten erreichen sie mich unter der Handy Nr.: 0664/5253579. In Notfällen rufen sie bitte ohne Verzögerung 144, ich werde automatisch von der Leitstelle mitalarmiert.

Am Dienstag, den 1.2.2011 ist die Ordination geschlossen.

Montag, 24. Januar 2011

Mittwoch 26.1. Ordination geschlossen

Am Mittwoch , den 26.1.2011 wird mein Vater beerdigt, daher ist die Ordination geschlossen. Für die große Anteilnahme bedanke ich mich von Herzen.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Wochenenddienst

Von Samstag, den 22.1.2001 - 7.00h  bis Montag den 24.1.2011 - 7.00h  hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( Tel. 52392 )

vorzeitiger Ordinationsschluß wegen Trauerfall

wegen eines Trauerfalles in der Familie wird die Ordination am Freitag, den 21.1.2011 um 10.30 geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Dienstag, 11. Januar 2011

Rückschläge für Umweltschutzbemühungen

Leider mußten meine Bemühungen um eine Verbesserung der nachhaltigeren Energieversorgung in dem von mir verantworteten Bereich zwei herbe Enttäuschungen erleiden:

1) Die Umstellung der Heizungsanlage von Ölbetrieb auf umweltverträglichere Wärmepumpentechnik konnte mangels erschliessbarer Grundwasservorkommen leider nicht realisiert werden.

2) Der Installation einer Photovoltaikanlage konnte aufgrund der Schutzbestimmungen im Altstadtbereich nicht die erforderliche Genehmigung erteilt werden - VBM Franz Brachinger, Str. Herbert Scheuchelbauer, Str. Alfred Elias und GR Ewald Becksteiner konnten sich leider nicht durchringen, diesen Antrag zu befürworten - obwohl der Entscheidungsprozeß für sie sicher ein sehr schwieriger war, ist doch Ybbs erst vor Kurzem als vorbildliche Klimaschutzgemeinde geehrt worden......

Für mich bedeutet  Umweltschutz Primärprävention im Gesundheitsbereich und ich werde mich auch weiterhin bemühen, trotz dieser Rückschläge Verbesserungen durch Investitionen in diesen Bereich zu erzielen.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Ordination geschlossen

Am Freitag, den 9.1.2011 ist die Ordination geschlossen. Vertretung erfolgt durch Dr. Ernest Hauser, Dr. Alexander Lechner und Dr. CHristian Weilguni. Die Ordination ist wieder ab Montag, den 10.1. geöffnet.

Feiertags - / Wochenenddienst

Mittwoch 5.1.2011 von 20.00h bis Freitag 7.1.2011 - 7.00h hat Dr. ALexander Lechner Bereitschaft ( Tel.:52340 )
Samstag 08.1.2011 von 7.00h bis Montag 10.1.2011 - 7.00h hat Dr. Christian Weilguni Bereitschaft ( Tel.:52425 )

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Da beißt sich der Finanzminister die Zähne aus

Da beißt sich der Finanzminister die Zähne aus. Denn wenn eine Krankheit außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerzahlers wesentlich beeinträchtigt, dann ist sie als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzbar.
Im Gegensatz zu den Sonderausgaben (der Staat fördert bestimmte Investitionen), unterstützt er bei den außergewöhnlichen Belastungen Zahlungen, die unter die Kategorie "Privatausgaben" fallen.
Zahnbehandlungskosten sind ein gutes Beispiel dafür. Abschreibbar sind auch die Behandlungen, bei denen höhere Kosten entstehen. Einzige Voraussetzung: Den Mehraufwand müssen triftige medizinische Umstände begründen. Was ja kein Problem sein dürfte.
Der Gesetzgeber selbst liefert auch gleich Beispiele dazu: Zahnersatz auf Grund von Parodontose, medizinische Komplikationen oder Gold statt Amalgam. Ebenfalls akzeptiert werden die Kosten für Zahnregulierungen.
So wie bei einem Großteil der außergewöhnlichen Belastungen - ausgenommen bei Katastrophenschäden oder bei Ausgaben im Zusammenhang mit einer Behinderung etc. - wird auch bei Zahnbehandlungen ein Selbstbehalt in Abzug gebracht. Er bewegt sich zwischen 6 und 12 % und ist nach Einkommen gestaffelt. Bei einem Einkommen ab 7.300 Euro beträgt er 6 % und ab 36.400 Euro 12 %. Wenn jemand für unterhaltspflichtige Angehörige Zahnbehandlungskosten bezahlt, kann er diese von der Steuer absetzen. Den Steuervorteil gibt's natürlich nur dann, wenn die Kostenersätze aus gesetzlichen oder freiwilligen Krankenversicherungen oder privaten Unfallversicherungen vorher abgezogen werden.

Wichtig ist auch, dass nur die im jeweiligen Jahr bezahlten Kosten vor der Steuer geltend gemacht werden können. Deshalb ist es sinnvoll, auch andere Krankheitskosten, die mit einem Selbstbehalt behaftet sind, geballt in einem Jahr zusammenkommen zu lassen.


Unter anderem: Arzt- und Krankenhaushonorare, Ausgaben für Medikamente, Rezeptgebühren, Sehbehelfe, Hörgeräte, Fahrtkosten zum Arzt oder ins Spital sowie Kosten für im Spital untergebrachte Begleitperson.

Änderungen im Bereich der Sozialversicherungen 2011

  • Rezeptgebühren:
Alleinstehende Personen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von maximal 793,50.- (  Ehepaare gemeinsam bis 1189,56.- ) können sich von der Rezeptgebühr befreien lassen. Für jedes Kind sind 122,41.- hinzuzurechnen.

Die Rezeptgebühr wird von 5,00.- auf 5,10.- erhöht.

Die Rezeptgebührenbefreiung aufgrund der 2% Jahresnettoeinkommensregelung beginnt ab 1.1.2011 wieder neu zu laufen, d.h. die Gebührenbefreiungen fallen wieder solange weg, bis 2% des Jahresnettoeinkommens mit Rezeptgebühren erreicht werden.

  • Selbstbehalt für Heibehelfe:
Der Selbstbehalt für Heilbehelfe beträgt ab 1.1.2011 mindestens 28.- Euro. Bei Sehbehelfen erhöht sich der Betrag auf 84.- Euro.

UNSER TIP :

Medikamente noch schnell vor Jahresende bunkern aufgrund der 2% Gebührenbefreiungsregelung lohnt sich NICHT, da dann 2011 umso später die Befreiungsgrenze erreicht wird.

Patienten mit sehr vielen verschiedenen Medikamenten, die nicht gebührenbefreit sind, können sich allerdings die 10 Cent Unterschied / Packung schon dadurch ersparen, dass sie noch heuer jeweils 2 Packungen ihrer Dauermedikamente verschreiben lassen.

Am besten aber ist, man vergisst die paar Euro, die man sich dadurch erspart und sammelt sämtliche Rechnungen, die im Gesundheitsbereich anfallen penibel genau. Beim Jahres - Steuerausgleich kann man dann dem Finanzminister einen Teil des Geldes wieder wegnehmen und das macht nicht nur mehr Sinn, sondern auch glücklicher ( siehe Beitrag " da beisst sich der Finanzminister die Zähne aus" ).

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Ordinationszeiten - Anmeldung

Unsere offiziellen Ordinationszeiten sind:

Mo, Mi, Do, Fr  07.30.- 12.00h
Do 16.00-18.00h

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 07412/58000 einen Termin, Anrufe werden nur innerhalb der offiziellen Ordinationszeiten entgegengenommen.

Die tatsächlichen Ordinationszeiten sind Montag bis ca. 15.30h, Mittwoch bis ca. 15.30h, Donnerstag bis ca. 21.00h und Freitag bis ca. 14.00h.

Dienstag ist offiziell ordinationsfrei, es werden ausschliesslich terminisierte Gesundenuntersuchungen und geplante kleine chirurgische Eingriffe bis 14.30 vorgenommen. Von ca. 15.00h bis ca. 20.00h ist OA Dr. Erik Teumann, FA für Orthopädie ( Wahlarzt ) anwesend.

Die Öffnungszeiten unseres Hauses sind Montag 07.00 - 17.00h, Dienstag 07.00 - ca. 20.00h, Mittwoch 07.00 - 17.00h, Donnerstag 07.00 - ca.21.00h und Freitag 07.00h bis ca. 15.00h.

Bereitschaftsdienst über die Feiertage

Von Sa 18.12. 07.00h bis Mo 20.12. 07.00h hat Dr. Christian Weilguni Bereitschaft ( 52425 ).
Von Do 23.12. 20.00h bis So 26.12. 07.00h hat Dr. Günther Schmid Bereitschaft ( 52661 ).
Von So 26.12. 07.00 bis Mo 27.12. 07.00h hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( 52392 ).
Von Do 30.12. 20.00h bis So 02.01.2011 07.00h hat Dr. Alois Obernberger Bereitschaft ( 58000 ).
Von So 02.01. 07.00h bis Mo 03.01. 07.00h hat Dr. Christian Weilguni Bereitschaft ( 52425 ).

Dienstag, 7. Dezember 2010

Feiertags - und Wochenenddienst

Von Dienstag 7.Dezember 20.00h bis Donnerstag 9. Dezember 7.00h hat Dr. Christian Weilguni Bereitschaft ( Tel.: 52425 ).

Von Samstag 11. Dezember 7.00h bis Montag 13. Dezember 7.00h hat Dr. Alexander Lechner
( Tel.: 52340 ) Bereitschaft.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Termine auch für Kinder

Als erste Maßnahme zur Verkürzung der Wartezeiten haben wir uns entschlossen, die bisher gehandhabte Praxis der Sofortbehandlung von Kindern zu verlassen, da dadurch unvorhersehbare Wartezeiten für alle anderen Patienten entstehen.
Wir bitten daher alle Mütter / Väter, die unsere Ordination mit Kindern aufsuchen, ebenfalls telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Natürlich werden dringende Fälle weiterhin sofort auch ohne Anmeldung behandelt, aber alle planbaren Arztbesuche sind ab sofort nurmehr mit Termin möglich.
Wir bedanken uns für ihre Kooperation.

Ergebnisse der Patientenbefragung

Im Herbst dieses Jahres wurde auf meinen Auftrag hin durch das Institut für Managementberatung Dr. Freudenthaler eine Patientenbefragung und eine anschliessende SWOT - Analyse vorgenommen.
Folgende Bewertungen wurden von den Patienten abgegeben:

  • Freundlichkeit und Kompetenz des Empfangspersonals wird von 100% der Patienten mit " sehr Gut " oder " Gut " bewertet.
  • Betreuung im Bereich der Terminvergabe wird von 100% der Patienten als " Sehr Gut " oder " Gut " bewertet.
  • Der Gesamteindruck des Arztes wird zu 100 % mit " Sehr  Gut " bewertet.
  • Der Warte / Empfangsbereich wird von ca. 50 % der Patienten als " Sehr Gut " , von den anderen 50 % als " Gut " bewertet.
  • Die Behandlungsräume werden von 68% als " Sehr Gut " , von 32 % als " Gut " bewertet.
  • Behandlungsqualität 100%  "Sehr Gut " oder " Gut ".
  • 100% der befragten Patienten würden die Ordination weiterempfehlen.
  • Die Wartezeit beurteilten 48% als angemessen, 39% als zu lange, 13% als viel zu lange.
  • Die Parkplatzsituation rund um die Ordination sehen 47% der Patienten als weniger Gut oder Schlecht an.
  • Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wird von 75% als Gut, von 25% als weniger Gut bewertet.
  • Der Zugang zur Ordination selbst ( beeinträchtigte und ältere Patienten ) wird zu 89% mit Sehr Gut oder Gut bewertet.
Wir danken unseren befragten Patienten sehr herzlich für ihre Meinung, sind auf den Großteil des Ergebnisses sehr stolz und arbeiten an der Verbesserung der weniger positiv bewerteten Dinge.

Donnerstag, 25. November 2010

Wochenenddienst 27./28.11.

Kommendes Wochenende hat Dr. Alexander Lechner ( 07412/52340 ) Bereitschaft ( von Sa.27.11. 7.00h bis Mo 29.11. 7.00h )

Andullations - Massageliege auf der " Medica " in Düsseldorf erstanden

Eine neuartige Therapieform steht ab Dezember unseren Patienten mit Rückenschmerzen zur Verfügung
Durch Andullation (  Erzeugung von Resonanzschwingungen ) werden natürliche Stoffwechselprozesse wiederhergestellt und Blockaden gelöst.
Weitere Informationen können unter http://www.hhp.de/hhp-filmbeitraege.html#f1 abgerufen werden.
Für Patienten mit BVA, SVA, KFA oder VAE Versicherung übernimmt deren Kasse die Behandlungskosten zur Gänze, von Patienten der Gebietskrankenkassen und der SVB wird ein Kostendeckungsbeitrag von 5.- Euro / Behandlung ( 15 Minuten ) eingehoben.

Dienstag, 16. November 2010

Wochenenddienst

Von Sa 20.11. 7.00h bis Mo 22.11. 7.00 hat Dr. Christian Weilguni ( Tel. 07412/52425 ) Wochenendbereitschaft.

Ordinationsfrei

Wegen dem Besuch der größten Medizinmesse Europas  "Medica" in Düsseldorf ist die Ordination am Freitag, den 19.11. geschlossen. Wir bitten um Nachsicht, der Besuch der Messe erlaubt uns, auf dem neuesten Stand der Behandlungsmöglichkeiten zu bleiben !

Mittwoch, 3. November 2010

Geburtstag Schwester Hermine

Schwester Hermi hat am 4.11. Geburtstag und wir wünschen ihr vor allem : Gesundheit !

Bereitschaft am Wochenende

Von Samstag 6.11. ( 07.00 ) bis Mo 8.11. ( 7.00 ) haben wir Wochenendbereitschaft. Die Ordination ist auf jeden Fall von 9.30 - 12.00 und von 18.00 - 19.00 am SA und SO besetzt.
Eine telefon. Anmeldung für eine Konsultation zu diesen Zeiten ist nicht erforderlich.
Außerhalb dieser Zeiten bin ich in dringenden Fällen unter der Handy Nr.: 0664/5253579 erreichbar.
In Notfällen ruft bitte 144, da hierbei die schnellste Hilfe möglich ist ( wenn vorher meine Nummer gerufen wird und ich z.B. in Nöchling auf Visite bin, vergehen wertvolle, ungenützte Minuten ).

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Wochenend- und Feiertagsdienst Allerheiligen

Von SA 30.10. ( 7.00 ) bis MO 01.11. ( 7.00 ) hat Dr. Christian Weilguni , Brauhausgasse 1 in Ybbs Bereitschaft ( Tel.: 07412/52425 )

Von MO 01.11. ( 7.00 ) bis DI 02.11. ( 7.00 ) hat MR Dr. Ernest Hauser, Schulring 20 in Ybbs Bereitschaft ( Tel.: 074125/52392 )

Grippeimpfungen

Grippeimpfstoff ist in unserer Ordination seit 3 Wochen lagernd und wird zu Sonderpreisen abgegeben, da über den Apothekengroßhandel bestellt wird und ich den günstigen Preis weitergebe.
Sinnvoll ist die Impfung für jeden, besonders aber für Menschen mit chronischen Erkrankungen ( v.a. COPD, Asthma, Diabetes, .. ) und Kinder.
Mein Ordinationsteam und ich sind seit Ende September geimpft ( wie jedes Jahr ) , um Euch auch im Epidemiefall zur Verfügung zu stehen. Viel wird immer von Vorbeugung gesprochen - macht es auch !

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Wochenenddienst 23./24.10. sowie Feiertag 26.10.

Am Wochenende von Sa 23.10. 07.00 bis Mo 25.10. um 7.00 hat Dr. Günther Schmid in Persenbeug Bereitschaft ( Tel. Nr.: 07412/52661 )

Am Feiertag von Mo 25.10. 20.00 bis Mi 27.10. 07.00 hat MR Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( Tel. Nr. 07412/52392 )

Am Montag , den 25.10 ist unsere Ordination ganz normal geöffnet ( Fenstertag ).

Parkplätze

Um die v.a. am Vormittag prekäre Parkplatzsituation im Umkreis der Ordination etwas zu entschärfen, werden von unserem Mitarbeiter Hannes Aiglinger und der Fa. Pöchhacker soeben 4 Parkplätze neben dem Ordinationsgebäude stadtauswärts errichtet. Diese Parkplätze werden nicht asphaltiert und stehen unseren Mitarbeitern zur Verfügung. Dadurch soll es zu einer Entlastung des Patientenparkplatzes beim Eingang kommen.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Ordinationsblog geht online

Liebe Patienten und Freunde unserer Ordination, auf diesem Weg möchten wir Euch Infos über möglicherweise Interessantes und Neues zeitnah bieten - und ungezwungen informieren. Zugegeben etwas Neues im Bereich der konservativen Medizin - aber versuchen wir es einfach !

Umbauarbeiten:

Seit Anfang Oktober erweitern wir unser Ordinationsgebäude durch einen Zubau, in dem nach Fertigstellung angenehmeres Warten möglich sein wird. Es entsteht unter der Aufsicht der Fa. Pöchhacker und unter Einbindung von Firmen ausschließlich von Ybbs und Umgebung ein neuer Wartebereich im Kaffehausstil auf einer Fläche von ca. 45 m². Überdies hinaus wird die vor Kurzem renovierte Laube und ein neu gestalteter Gastgarten als Wartebereich im Sommer zur Verfügung gestellt.

Ab ca. Jänner 2011 werden in diesem Bereich Getränke und z.B. Frühstück ( nach Blutabnahmen, ... ) angeboten.

Für die bis dahin möglicherweise störenden akustischen Unannehmlichkeiten während der Ordinationszeiten bitten wir um Verständnis.

Vorgezogener Ordinationsschluß am Freitag, den 15.10.2010:

Am Freitag, den 15.10. nehme ich an einer Sitzung der internationalen Expertengruppe Diabetes mell. 2 der EIMSED ( European Institute for Medical and Scientific Education ) in Wien statt . Da der Beginn um 13.00 ist, muß ich leider die Ordination ab 11.00 schließen.

Wochenenddienst:

Das Wochenende von Sa.16.10.2010 - 07.00 bis Mo 18.10.2010 - 07.00 hat MR. Dr. Ernest Hauser Bereitschaft ( Tel. 07412/52392 ).